TidyCal - Ein simples Tool, um Einzel- und Gruppenunterrichte zu planen

Wenn du keine Plattform nutzt, um Deutsch zu unterrichten, brauchst du eine Lösung, die es deinen Schülern ermöglicht, stressfrei buchen und bezahlen können. Es gibt mittlerweile zahlreiche Apps, die dir dabei helfen können, aber fast immer kannst du die Bezahlfunktion nur nutzen, wenn du ein Abonnement abschließt. Bei TidyCal hingegen bezahlst du einmal US$ 29 und kannst die App dann so lange nutzen, wie du möchtest. Im folgenden Artikel erkläre ich dir kurz, was mit TidyCal machbar ist und was nicht. 

Einzel- oder Gruppenstunden

Ein großer Vorteil von TidyCal ist, dass du damit auch Gruppenunterrichte anbieten kannst. Wenn du bei Group Bookings zum Beispiel die Zahl 4 eingibst, können maximal vier Leute die gleiche Zeit auswählen. Natürlich solltest du hier nicht ganz viele Optionen anbieten, sondern deine Verfügbarkeit so einstellen, dass nur genau der Zeitslot angezeigt wird, zu dem du zum Beispiel einen Gruppenunterricht A1 anbieten möchtest. Bei 1:1 hingegen kannst du deinen Schülern natürlich mehr Auswahlmöglichkeiten anbieten. 

Tidy Cal Gruppe

Bezahlmöglichkeiten

Du kannst TidyCal mit PayPal oder Stripe verknüpfen, der Schüler bezahlt dann sofort beim Buchen. Falls du lieber mit Überweisungen arbeitest, musst du ein kostenloses Meeting anlegen. In dem Fall ist es möglich, TidyCal mit Zapier zu verbinden, damit der Schüler gleich nach der Buchung eine Email mit allen notwendigen Informationen bekommt. Zu Zapier und weiteren Automatisierungsmöglichkeiten werde ich in zukünftigen Posts ausführlicher schreiben, ich würde es jedoch nicht empfehlen, wenn du ganz am Anfang deines Online-Businesses stehst, da es mit monatlichen Kosten verbunden ist. Stattdessen kannst du einfach ein Email-Template vorbereiten, dass du nach einer Buchung schnell manuell an den Schüler verschicken kannst. Zusätzlich macht es Sinn, eine Redirect-Page einzurichten, auf der du dich für die Buchung bedankst, deine Kontoverbindung hinterlegst und dem Schüler mitteilst, dass er innerhalb von 24 Stunden eine persönliche Email von dir bekommt. 

buchung

Integration mit Zoom

Auch wenn Zoom seit August 2022 auch für 1:1-Calls kostenpflichtig ist, bleibt es meiner Meinung nach die beste Software für Online-Unterricht. Du kannst TidyCal mit Zoom verbinden und TidyCal erstellt dann automatisch ein Zoom-Meeting und schickt ihn dir und deinem Schüler in der Buchungsbestätigung. 

Was mache ich mit Paketen oder Kursen?

Hier ist TidyCal leider etwas eingeschränkt, da es keine Möglichkeit gibt, zum Beispiel 5 Termine gleichzeitig zu buchen und zu bezahlen. Also musst du kreativ werden. Unproblematisch ist es, wenn der Schüler jede Woche am gleichen Tag und um die gleiche Zeit Unterricht haben möchte. Dann kann er einfach die erste Stunde zum Paketpreis buchen und du schickst eine Bestätigungsemail mit allen Terminen und notierst diese auch im GoogleDoc des Schülers. Du musst allerdings daran denken, dass du den entsprechenden Slot nach der Buchung sofort aus deinem TidyCal-Kalender löschst. 

Bei Gruppenkursen ist es ähnlich. Die Teilnehmer buchen den ersten Termin und bezahlen für den kompletten Kurs. Hier musst du darauf achten, dass der Start des Gruppenkurses klar ist, damit nicht zwei Personen den 2.11. und zwei andere Personen den 9.11. als erste Stunde bucht.

Buchungsmöglichkeit auf der Website integrieren

Du kannst ein TidyCal-Meeting-Type problemlos auf deiner Website einbetten. TidyCal stellt dir über „Embed on your website“ den HTML-Code zur Verfügung. Falls du Elementor auf deiner Website benutzt, kannst du im Elementor-Menü einfach das HTML-Widget suchen und den Code dort eingeben. Bitte beachte, dass du pro Seite oder Beitrag nur einen Meeting-Type anzeigen lassen kannst. 

Verfügbarkeit bei TidyCal

Das größte Problem bei TidyCal ist meiner Meinung nach, dass du deine Verfügbarkeit nicht individualisieren kannst, d.h. du kannst nicht einfach eine Woche oder einzelne Tage blocken, sondern gibst für jeden Tag deine Verfügbarkeit ein und die gilt dann für alle Ewigkeit. Das ist besonders blöd, wenn du Urlaub machen willst. Ein bisschen regulieren lässt es sich mit Hilfe der „How far out can users book“- und „Bookers can’t schedule within“-Settings regulieren. Das musst du allerdings für jeden Booking-Type einzeln machen. 

Fazit

TidyCal ist ein kostengünstiges Tool für Online-Lehrer, die gerade durchstarten und noch nicht viele Buchungen haben, hat aber auch einige Macken. Dadurch, dass es mit anderen Apps zusammenarbeitet, kann es aufgepeppt werden.